10 Einträge gefunden.
Termin Ort | Titel, Anbieter und Beschreibung |
---|---|
Samstag 10:00 - 12:00 (2 h) Ort: ohne Sonstiges | Miniaturenbemalung WÄHREND der Con Ich sitze als Miniaturenbemaler in Halle 2. Und damit ich neben meinem fertigen Sortiment noch etwas zum Vorzeigen habe, werde ich Samstag und Sonntag jeweils 1-2 Aufträge annehmen (je nach Größe des ersten Auftrages). Bringt euren Rollenspiel-Charakter, das Kernstück eurer Tabletop-Truppe oder euer nächstes Boss-Monster und nehmt es abends fertig bemalt wieder mit. ![]() Ihr wollt eurem langweiligen, grauen Plastik etwas Leben einhauchen oder braucht noch eine bestimmte Figur für den nächsten Rollenspiel-Abend oder das nächste Tabletop-Turnier? Ich bin euer Mann! Ich habe ein kleines Repertoire an fertigen Figuren aus vielen Richtungen fertig bemalt dabei. |
Samstag 10:00 - 15:00 (5 h) Ort: Raum 1 Workshop | mittelalterliche Bundhaube Ein Nähkurs für eine mittelalterliche Bundhaube (Coif) für Damen und Herren. ![]() Ich nähe seit ca. 10 Jahren historische Gewandungen und so oft es meine Zeit erlaubt findet man mich auf verschiedenen LARP-Veranstaltungen |
Samstag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Raum 1 Lesung | Von großen Monstern und herbstlichen Landen Markus Heitkamp liest aus seinen neuesten Werken, "Neue Geschichten aus den Herbstlanden" (Verlag Torsten Low) und "German Kaiju 2" (Leseratten Verlag). Lasst euch entführen in die wunderbare Welt der Herbstlande und erlebt zauberhafte Wesen, verwunschene Orte und märchenhafte Geschichten… oder wohnt der Zerstörung deutscher Städte durch die Kraft gigantischer Monstren bei. Ganz wie es beliebt. ![]() Der Autor Markus Heitkamp, von Freunden liebevoll „Grummel“ genannt, ist Jahrgang 1969 und wuchs in Datteln am Rande des Ruhrgebietes auf. Das Lesen von Büchern und das Schreiben und Erfinden von eigenen Geschichten wurde, sehr zum Leidwesen seiner Eltern, bereits im frühen Kindesalter sein stetiger Wegbegleiter. Wenn er nicht in seinem Brotjob als IT-Consultant arbeitet oder schreibt, verbringt er viel Zeit mit seiner Frau und seinen drei Kindern in einem kleinen Haus inmitten von Nirgendwo in Niedersachsen. Mit seinem schriftstellerischen Schaffen trat er im Jahr 2012 erstmalig an das Licht der Öffentlichkeit. Mittlerweile ist er nicht nur als Autor von Horror-, SciFi- und Fantasy-Kurzgeschichten tätig, sondern auch als Herausgeber und Lektor und zu guter Letzt verfasst er unter einem Pseudonym erotische und homoerotische Erzählungen. 2019 wurde er für seine Kurzgeschichte "Housten hat Probleme" aus den P-Files (erschienen im Talawah Verlag) mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. 2020 erschien sein erstes Buch, "Die Reisen des jungen Haselhorn". |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: ohne Lesung | Karsten Zingsheim liest - Leroy Phoenix (Urban - Fantasy) Schwarzmagische Ritualmorde halten die übersinnliche Gesellschaft von London in Atem. Der Luftelementarist Leroy Phoenix wird vom Hohen Rat beauftragt, alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, um den Übeltäter zu finden. Doch je tiefer er gräbt, desto undurchdringlicher wird das Dickicht der Intrigen und desto weiter muss er die Grenzen seiner eigenen Moralvorstellungen dehnen. Die Grenze zwischen Freund und Feind verwischt zunehmend. Letztendlich stellt sich eine entscheidende Frage: Wie sehr darf er sich selbst verlieren, um seinen Hals aus der Schlinge einer tödlichen Intrige zu ziehen? ![]() Karsten Zingsheim (42) ist ein Autor, Sprecher und Fotograf aus dem Ruhrgebiet. Aufgewachsen ist er in Köln, was man ihm aber nicht anhört, wenn er nicht will. Er studierte Kommunikationswissenschaften in Aachen und Münster und entdeckte bereits früh die Fantastik für sich. Regelmäßig entführt er seitdem Mitspieler während Tisch- und Liverollenspielen in fantastische Welten. |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: ohne Lesung | ![]() Yasmin Dreyer: Arcadia – Die Auserwählten ISBN: 9783570166642 Arcadia – Die Auserwählten Das Schicksal der Menschheit entscheidet sich in einem hochgeheimen Elite-Internat ![]() 1990, also mit 10, glaubte Yasmin Dreyer fest daran, dass sie mal Detektivin werden würde. Oder Archäologin. Oder Perlentaucherin. Auf jeden Fall jemand, der viele Geschichten erzählen könnte. Ob von Kriminalfällen, Ausgrabungen oder Schatzsuchen, da wollte sie sich nicht festlegen. Später, nach einem Ausreißer zum Fernsehen, wurde ihr klar, dass sie sich nie hatte auf etwas festlegen müssen, weil die Magie der Buchstaben alles miteinander vereinen kann. Heute lebt sie in Niedersachsen und liebt es, auf dem Papier alles erzählen und sein zu können, was sie möchte. |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Raum 1 Lesung | Rumpelhexe 2: Flucht aus dem Märchenland Emma Sturm, die einst prophezeite Retterin des Märchenlandes, lebt als neue Rumpelhexe im Hexenhaus. ![]() Die Autorin Manuela Efthimiadis steckt voller Gegensätze: manchmal Rumpelhexe, meist unterhaltsamer Sonnenschein, ab und zu eine Katastro – Fee. Sie liebt Menschentrubel mindestens ebenso viel wie ruhige Stunden mit Pferd und Hund in der Natur. Die fantasievolle Träumerin kann tagelang schweigend auf die Tastatur einhacken, nur um sich danach wieder ins wilde Familienleben zu stürzen. Hausfrau des Jahres wird sie wohl nie, weil sie lieber Zeit am PC oder in der Wanne verbringt, anstatt zu putzen. Und weil sie lieber isst als kocht. Im Jahre 1974 als braves Mädchen in Frankenthal in der Pfalz geboren, entwickelte sie sich trotz Erzieherausbildung auf einer Nonnenschule im Lauf der Jahre zur schreibenden Teilzeithexe. Frech, manchmal unnötig grob und dennoch gefühlvoll, eigentlich urkomisch, erfindet und beschreibt sie Wesen und Welten. Dabei liegen ihr vor allem Außenseiter und Antihelden am Herzen, normale Menschen mit Ecken, Kanten und Schwächen, die dennoch Großes vollbringen. Mani, wie ihre Freunde sie nennen, sieht die Schönheit in den klitzekleinen magischen Momenten des tristen Alltags und kann Geschichten daraus zaubern. Etliche davon sind in verschiedenen Anthologien erschienen. Der Debütroman „Rumpelhexe: Rebellion im Märchenland“ wurde 2018 erstmals veröffentlicht. Was andere über die Autorin sagen: „Hilfsbereite Furie“, „unerschrockene Weltenfinderin“, „Beschreiberin unglaublicher Begebenheiten (alles ist genauso passiert!)“ und der „Troll im Haus.“ |
Samstag 18:00 - 19:00 (1 h) Ort: Raum 1 Vortrag | Wolsung - ein Steam-Pulp-Fantasy-Rollenspiel Was verbirgt sich hinter diesem Namen, der schon einige Jahre bei der Redaktion Phantastik herumgeistert? Und was soll diese Aneinanderreihung von Genrebegriffen? Ulrike Pelchen von der Redaktion Phantastik stellt euch die Welt und das kommende Rollenspiel vor. ![]() Die eine Hälfte der Redaktion Phantastik. |
Samstag 19:00 - 20:00 (1 h) Ort: Raum 1 Lesung | ![]() Francis Bergen: Die zweite Seele ISBN: 978375045203 Die zweite Seele Melina sitzt seit Kindertagen im Rollstuhl. Sie lebt ein, für ihre Verhältnisse, recht normales Studentenleben in Minnesota, bis der Angriff eines Vampirs sie aus der Bahn wirft. Nicht nur, dass es ungeahnte Mächte im Verborgenen gibt – die Anderswelt –, sie ist Teil dieser versteckten Gesellschaft und in ihr schlummert … etwas. ![]() Francis Bergen, 1984er Mathematiker und Autor aus Oberhausen, bezieht seine kreative Energie aus seiner unstillbaren Neugier. Seit seiner Jugend schreibt er Kurzgeschichten und Gedichte aus einem breiten Genrespektrum, wendete sich allerdings erst 2014 längeren Werken zu. |
Sonntag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Raum 1 Lesung | Von großen Monstern und herbstlichen Landen Markus Heitkamp liest aus seinen neuesten Werken, "Neue Geschichten aus den Herbstlanden" (Verlag Torsten Low) und "German Kaiju 2" (Leseratten Verlag). Lasst euch entführen in die wunderbare Welt der Herbstlande und erlebt zauberhafte Wesen, verwunschene Orte und märchenhafte Geschichten… oder wohnt der Zerstörung deutscher Städte durch die Kraft gigantischer Monstren bei. Ganz wie es beliebt. ![]() Der Autor Markus Heitkamp, von Freunden liebevoll „Grummel“ genannt, ist Jahrgang 1969 und wuchs in Datteln am Rande des Ruhrgebietes auf. Das Lesen von Büchern und das Schreiben und Erfinden von eigenen Geschichten wurde, sehr zum Leidwesen seiner Eltern, bereits im frühen Kindesalter sein stetiger Wegbegleiter. Wenn er nicht in seinem Brotjob als IT-Consultant arbeitet oder schreibt, verbringt er viel Zeit mit seiner Frau und seinen drei Kindern in einem kleinen Haus inmitten von Nirgendwo in Niedersachsen. Mit seinem schriftstellerischen Schaffen trat er im Jahr 2012 erstmalig an das Licht der Öffentlichkeit. Mittlerweile ist er nicht nur als Autor von Horror-, SciFi- und Fantasy-Kurzgeschichten tätig, sondern auch als Herausgeber und Lektor und zu guter Letzt verfasst er unter einem Pseudonym erotische und homoerotische Erzählungen. 2019 wurde er für seine Kurzgeschichte "Housten hat Probleme" aus den P-Files (erschienen im Talawah Verlag) mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. 2020 erschien sein erstes Buch, "Die Reisen des jungen Haselhorn". |
Sonntag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Raum 1 Lesung | ![]() Ju Honisch: Weltendiebe ISBN: 9783753480329 Weltendiebe 1952 – Jetzt – Irgendwann im Irgendwo ![]() Ju Honisch schrieb schon mit zwölf Jahren ihr erstes Buch, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, waren die doch der Meinung, sie solle ihre Zeit besser mit sinnvolleren Tätigkeiten verbringen. Jahrzehnte später sind sinnvollere Tätigkeiten immer noch nicht ihre Stärke. Sie hat in Deutschland und Irland gelebt und wohnt derzeit in Hessen mit zu vielen Büchern und zu vielen Musikinstrumenten, aber nur einem Mann. Sie hat einen MA in Literaturwissenschaft und Geschichte, was ihre Liebe zu Geschichten mit historischem Hintergrund erklärt. Für ihren ersten Roman "Das Obsidianherz" erhielt sie 2009 den Deutschen Phantastik Preis. Das letzte Buch der gleichen Reihe wurde mit dem SERAPH ausgezeichnet, dem Preis für Phantastische Literatur, der von der Phantastischen Akademie auf der Leipziger Buchmesse 2014 verliehen wurde. Sie schreibt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. |