42 Einträge gefunden.
Termin Ort | Titel, Anbieter und Beschreibung |
---|---|
Freitag 18:00 | |
Freitag 18:00 - 21:00 (3 h) Ort: Ritter von Bärenfels Vorführung/Show | Erklärung mittelalterlicher Waffen und Rüstung Ritter Dennis erklärt mittelalterliche Waffen und Rüstung. Dafür bringt er seinen Waffenständer inkl. Waffen und Rüstung mit, die auch gerne anprobiert werden darf. ![]() Ritter Dennis erklärt mittelalterliche Waffen und Rüstung. Dafür bringt er seinen Waffenständer inkl. Waffen und Rüstung mit, die auch gerne anprobiert werden darf.
|
Freitag 18:00 - 22:00 (4 h) Ort: Sonsbecker Spielwiese Pavillon Diverse Brettspiele | Familien- und Kennerspiele Wir stellen eine Auswahl unterschiedlicher Brettspiele auf Familien- bis Kennerspiel Niveau vor. Bis zu 4 Spielrunden können gleichzeitig stattfinden. Wir erklären die Regeln zu allen Spielen und betreuen euch bei Fragen während der Spielrunden. Gespielt werden können unter anderem: |
Samstag 10:00 | |
Samstag 10:00 - 13:00 (3 h) Ort: Worean Shop Vorführung/Show | 15mm Demospiel ADLG - Art De La Guerre Historisches Tabletopspiel für Antike/Mittelalter im 15mm Maßstab. ![]() Worean Shop Germany. Seit 2003 der Shop für Dein Hobby. Tabletop, Modellbau, Zinnfiguren und mehr… |
Samstag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: Ritter von Bärenfels Sonstiges | Erklärung mittelalterlicher Waffen und Rüstung Ritter Dennis erklärt mittelalterliche Waffen und Rüstung. Dafür bringt er seinen Waffenständer inkl. Waffen und Rüstung mit, die auch gerne anprobiert werden darf. ![]() Ritter Dennis erklärt mittelalterliche Waffen und Rüstung. Dafür bringt er seinen Waffenständer inkl. Waffen und Rüstung mit, die auch gerne anprobiert werden darf.
|
Samstag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: Wikinger Welten Sonstiges | Reenacment Stand mit Gewandmanufaktur Wir bieten Euch Schmuck aus der Zeit der Wikinger sowie Räucherwerk, Deko und Zubehör und Met. Über Wikinger Welten & NadelArt by Katrin: |
Samstag 10:00 - 20:00 (10 h) Ort: Ruhrorter Hafenkids Sonstiges | Spiel und Spaß für unsere Kleinen Damit auch die kleinsten Gäste sich rundum Wohlfühlen und Spaß haben, haben wir ein Programm für Kinder zusammengestellt. ![]() Um Kindern und Jugendlichen eine pädagogisch betreute Anlaufstelle zu schaffen, wurde durch eine Initiative und Anschubfinanzierung der Firma Franz Haniel & Cie. GmbH im Juni 2009 das Jugendzentrum Ruhrorter Hafenkids eröffnet. Hierzu wurde der Ruhrorter Hafenkids e. V. gegründet, der aus vier Personen besteht, die ihre Aufgaben hauptsächlich ehrenamtlich verrichten.
|
Samstag 10:00 - 12:00 (2 h) Ort: Tjays Stand Sonstiges | Miniaturenbemalung WÄHREND der Con Ich sitze als Miniaturenbemaler in Halle 2. Und damit ich neben meinem fertigen Sortiment noch etwas zum Vorzeigen habe, werde ich Samstag und Sonntag jeweils 1-2 Aufträge annehmen (je nach Größe des ersten Auftrages). Bringt euren Rollenspiel-Charakter, das Kernstück eurer Tabletop-Truppe oder euer nächstes Boss-Monster und nehmt es abends fertig bemalt wieder mit. ![]() Ihr wollt eurem langweiligen, grauen Plastik etwas Leben einhauchen oder braucht noch eine bestimmte Figur für den nächsten Rollenspiel-Abend oder das nächste Tabletop-Turnier? Ich bin euer Mann! Ich habe ein kleines Repertoire an fertigen Figuren aus vielen Richtungen fertig bemalt dabei. |
Samstag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: Pegasus Pavillon Gesellschaftsspiele | Pegasus DemoSpiele Pegasus Supporter stellen euch eine Auswahl unterschiedlicher Brettspiele auf Familien- bis Kennerspiel Niveau vor. Mehrere Spielrunden können gleichzeitig stattfinden und man erklärt euch Regeln und Feinheiten der einzelnen Spiele. |
Samstag 10:00 - 16:00 (6 h) Ort: Sonsbecker Spielwiese Pavillon Diverse Brettspiele | Familien und Kennerspiele Wir stellen eine Auswahl unterschiedlicher Brettspiele auf Familien- bis Kennerspiel Niveau vor. Bis zu 4 Spielrunden können gleichzeitig stattfinden. Wir erklären die Regeln zu allen Spielen und betreuen euch bei Fragen während der Spielrunden. Gespielt werden können unter anderem: |
Samstag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: Freebooter Pavillon Freebooter’s Fate | 7. Offizielles Freebooter's Fate-Turnier auf der NRC Unser 7. Offizielles Freebooter’s Fate-Turnier auf der NRC. Mehr Infos folgen. Alterseinstufung: ab 14 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 10:30 | |
Samstag 10:30 - 13:30 (3 h) Ort: Pavillon K Wiese Workshop | mittelalterliche Bundhaube Ein Nähkurs für eine mittelalterliche Bundhaube (Coif) für Damen und Herren. ![]() Ich nähe seit ca. 10 Jahren historische Gewandungen und so oft es meine Zeit erlaubt findet man mich auf verschiedenen LARP-Veranstaltungen |
Samstag 11:00 | |
Samstag 11:00 - 18:00 (7 h) Ort: ohne Vorführung/Show | Die Arbeit der BRH Rettungshundestaffel Die BRH Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung stellt sich, ihre Hunde und ihre Arbeit vor. Dafür wird es in der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr immer wieder kleinere Einheiten geben, die diese Arbeit veranschaulichen sollen. |
Samstag 11:00 - 18:00 (7 h) Ort: wESEL spielt Pavillon Diverse Brettspiele | Diverse Brettspiele Wir von wESEL spielt zeigen euch auch dieses Mal wieder tolle Spiele für Einsteiger, Gelegenheitsspieler, sowie für Vielspieler. Alterseinstufung: ab 12 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Samstag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Fantastische Lesung Andra verspürt eine unstillbare Gier nach Blut. Ergeht es ihr nur allein so? Als sie Alard begegnet, verändert es ihr Leben. Endlich ist da jemand, der sie versteht und ihren Blutdurst teilt. Sie verliebt sich in ihn und ist umso erschütterter, als sie erfährt, wer er ist … Über Britt Glaser: |
Samstag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Lesepavillon Workshop | Wolsung - ein Steam-Pulp-Fantasy-Rollenspiel Was verbirgt sich hinter diesem Namen, der schon einige Jahre bei der Redaktion Phantastik herumgeistert? Und was soll diese Aneinanderreihung von Genrebegriffen? Ulrike Pelchen von der Redaktion Phantastik stellt euch die Welt und das kommende Rollenspiel vor. ![]() Die eine Hälfte der Redaktion Phantastik. |
Samstag 12:00 | |
Samstag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: ohne Turnier | Memory - Turnier (bis 6 Jahre) Kinder aufgepasst! Am Samstag, den 19.08.2023 wird es erstmals ein großes, kostenloses Memory-Turnier auf der NRC geben! Kinder bis 6 Jahren können ab 12 Uhr ihr Memory-Können unter Beweis stellen. Insgesamt je 24 Plätze stehen für die Turniere zur Verfügung. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen! Die ersten drei Plätze erhalten einen Preis von uns. Lasst euch überraschen und kommt vorbei. Ihr findet die Turnierfläche auf dem Vorplatz zu Halle 1. ![]() Kinder aufgepasst! Am Samstag, den 19.08.2023 wird es erstmals ein großes, kostenloses Memory-Turnier auf der NRC geben! Kinder bis 6 Jahren können ab 12 Uhr ihr Memory-Können unter Beweis stellen, alle 7-9jährigen dürfen ab 14.30 Uhr ihr Gedächtnis mit anderen messen. Insgesamt je 24 Plätze stehen für die Turniere zur Verfügung. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen! Die ersten drei Plätze erhalten einen Preis von uns. Lasst euch überraschen und kommt vorbei. Ihr findet die Turnierfläche auf dem Vorplatz zu Halle 1. Aktion Und kostenlosen Eintritt gibt es für Kinder bis 6 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erziehungsberechtigten noch dazu!
|
Samstag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Von großen Monstern und herbstlichen Landen Markus Heitkamp liest aus seinen neuesten Werken, "Neue Geschichten aus den Herbstlanden" (Verlag Torsten Low) und "German Kaiju 2" (Leseratten Verlag). Lasst euch entführen in die wunderbare Welt der Herbstlande und erlebt zauberhafte Wesen, verwunschene Orte und märchenhafte Geschichten… oder wohnt der Zerstörung deutscher Städte durch die Kraft gigantischer Monstren bei. Ganz wie es beliebt. ![]() Der Autor Markus Heitkamp, von Freunden liebevoll „Grummel“ genannt, ist Jahrgang 1969 und wuchs in Datteln am Rande des Ruhrgebietes auf. Das Lesen von Büchern und das Schreiben und Erfinden von eigenen Geschichten wurde, sehr zum Leidwesen seiner Eltern, bereits im frühen Kindesalter sein stetiger Wegbegleiter. Wenn er nicht in seinem Brotjob als IT-Consultant arbeitet oder schreibt, verbringt er viel Zeit mit seiner Frau und seinen drei Kindern in einem kleinen Haus inmitten von Nirgendwo in Niedersachsen. Mit seinem schriftstellerischen Schaffen trat er im Jahr 2012 erstmalig an das Licht der Öffentlichkeit. Mittlerweile ist er nicht nur als Autor von Horror-, SciFi- und Fantasy-Kurzgeschichten tätig, sondern auch als Herausgeber und Lektor und zu guter Letzt verfasst er unter einem Pseudonym erotische und homoerotische Erzählungen. 2019 wurde er für seine Kurzgeschichte "Housten hat Probleme" aus den P-Files (erschienen im Talawah Verlag) mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. 2020 erschien sein erstes Buch, "Die Reisen des jungen Haselhorn". |
Samstag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Lesepavillon Lesung | Van-Magie: Eine magische Reiselesung Mit ihrer Reihe "Van-Magie" erschafft Janika Hoffmann ein völlig neues Untergenre der Phantastik: die Vantasy. Gemütlich lesbare Roadtrip-Geschichten rund um die Freunde Kiara & Noctus mit einer Prise Magie. Denn die meisten Leute, denen Kiara begegnet, dürfen nichts von Noctus wissen: Er ist ein Traumgreif, kann sich unsichtbar machen und bringt noch mehr Magie in Kiaras Reise, als das Vanlife allein es könnte … Über Janika Hoffmann: |
Samstag 13:00 | |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Hexenflug ins All Triff Suzy Magecraft. Über Kim Nexus: |
Samstag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Lesepavillon Lesung | Premierenlesung - Iasanara - "Die Vollstrecker der Schicksalsfügung" Besuche die Premierenlesung aus dem finalen Band der epischen High-Fantasy Reihe Iasanara. ![]() A. v. G. Koopmans lebt mit ihrem Mann sowie ihren drei Katzen (Mayo und Straccia & Tella) in einem beschaulichen Dorf am Niederrhein. Fantasy ist schon lange ein fester Bestandteil ihrer Gedanken und hilft ihr, dem stressigen Alltag zu entfliehen. |
Samstag 14:00 | |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: ohne Turnier | Memory - Turnier (7-9 Jahre) Kinder aufgepasst! Am Samstag, den 19.08.2023 wird es erstmals ein großes, kostenloses Memory-Turnier auf der NRC geben! Alle 7-9jährigen dürfen ab 14.30 Uhr ihr Gedächtnis mit anderen messen. Insgesamt je 24 Plätze stehen für die Turniere zur Verfügung. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen! Die ersten drei Plätze erhalten einen Preis von uns. Lasst euch überraschen und kommt vorbei. Ihr findet die Turnierfläche auf dem Vorplatz zu Halle 1. ![]() Kinder aufgepasst! Am Samstag, den 19.08.2023 wird es erstmals ein großes, kostenloses Memory-Turnier auf der NRC geben! Kinder bis 6 Jahren können ab 12 Uhr ihr Memory-Können unter Beweis stellen, alle 7-9jährigen dürfen ab 14.30 Uhr ihr Gedächtnis mit anderen messen. Insgesamt je 24 Plätze stehen für die Turniere zur Verfügung. Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen! Die ersten drei Plätze erhalten einen Preis von uns. Lasst euch überraschen und kommt vorbei. Ihr findet die Turnierfläche auf dem Vorplatz zu Halle 1. Aktion Und kostenlosen Eintritt gibt es für Kinder bis 6 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erziehungsberechtigten noch dazu!
|
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Mit Herz, Horn & Hufen Für Kinder ab 3! ![]() Christina Pollok wurde 1971 in Dortmund geboren, wohnt jedoch bereits seit 1994, zusammen mit Mann und drei Katzen, in Hohenlimburg, wo sie sich im Tierschutz und in der Kommunalpolitik engagiert. Bücher haben in ihrem Leben schon immer wichtige Rolle gespielt. Schon in jungen Jahren entdeckte sie die Vorzüge ungemütlicher Regentage. Denn diese boten Gelegenheit zum ungestörten Lesen. Eigene literarische Werke schrieb sie schon im Teenager-Alter. Allerdings beschränkte sie sich dabei auf Gedichte, von denen eines in einer Ausgabe der Zeitschrift Bravo Girl veröffentlicht wurde. Viele Jahre später, nachdem sie ihren Ehemann zum Schreiben inspiriert hatte, entschloss sie sich 2016, ihr erstes eigenes Buch in Angriff zu nehmen. Sie ist ein fester Bestandteil des "Team Lesezelt".
|
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Lesepavillon Lesung | Die zweite Seele Melina sitzt seit Kindertagen im Rollstuhl. Sie lebt ein, für ihre Verhältnisse, recht normales Studentenleben in Minnesota, bis der Angriff eines Vampirs sie aus der Bahn wirft. Nicht nur, dass es ungeahnte Mächte im Verborgenen gibt – die Anderswelt –, sie ist Teil dieser versteckten Gesellschaft und in ihr schlummert … etwas. ![]() Francis Bergen, 1984er Mathematiker und Autor aus Oberhausen, bezieht seine kreative Energie aus seiner unstillbaren Neugier. Seit seiner Jugend schreibt er Kurzgeschichten und Gedichte aus einem breiten Genrespektrum, wendete sich allerdings erst 2014 längeren Werken zu. |
Samstag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Bühne Lesung | Eine kleine Geschichte der Videogamess. Von Tetris bis Cyberpunk 2077 lesen Ebenfalls zu Gast ist der Autor und Journalist Fabian W. W. Mauruschat, der aus seinem neuesten Buch »Eine kleine Geschichte der Videogames. Von Tetris bis Cyberpunk 2077 lesen« wird. Das Buch führt kenntnisreich durch die Geschichte der digitalen Spiele, von den Arcade-Spielautomaten der 1970er über den Boom der Heimcomputer und die ersten Konsolen fürs Wohnzimmer bis zu Online-Rollenspielen und dem Mobile Gaming unserer Tage. |
Samstag 14:30 | |
Samstag 14:30 - 16:30 (2 h) Ort: Pavillon K Wiese Workshop | Almosenbeutel nähen Ein Nähkurs für einfache Almosenbeutel. Du lernst das Nähen einer geraden Naht von Hand, das versäubern der Nahtzugabe und wie man Schnürlöcher herstellt (Zeitaufwand ca. 2 Stunden). Auf Wunsch mit Lederlasche (zwiegenäht auf dem Stoff angenäht) und selbst hergestelltem Garnknopf (Alternativ Metallknopf), dafür bitte etwas mehr Zeit einplanen. Wer dann noch Zeit übrig hat dem erkläre ich wie sich schnell eine schöne Nestelschnur herstellen läßt. ![]() Ich nähe seit ca. 10 Jahren historische Gewandungen und so oft es meine Zeit erlaubt findet man mich auf verschiedenen LARP-Veranstaltungen |
Samstag 15:00 | |
Samstag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Mission Wiener Blut Ein neuer Fall für den Blutsauger undercover! ![]() Paul M. Hermann Ich bin Paul M. Hermann, aktuell 52 Jahre alt und verheiratet. Kinder habe ich keine, aber dafür drei Katzen. Wenn ich gerade mal keine Vampir-Krimis schreibe oder mit dem Lesezelt auf irgendwelchen Events unterwegs bin, spiele ich Gitarre oder engagiere mich, für eine Freie Wählergemeinschaft, in der Kommunalpolitik. Schon in jungen Jahren habe ich mit einer klapprigen Schreibmaschine Schriftsteller gespielt, mir Geschichten ausgedacht und diese aufgeschrieben. Veröffentlicht hätte ich diese jedoch nie. Inspiriert von meiner Gattin durch eine Diskussion während einer Autofahrt, habe ich 2010 meinen ersten Roman begonnen. |
Samstag 15:00 - 16:00 (1 h) Ort: Lesepavillon Lesung | Magie der Pfeile Ein listiger Räuber. Eine mutige Händlerin. Und ein Fürst, der vor keinem schmutzigen Mittel zurückschreckt. |
Samstag 16:00 | |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Graf von Dovers Blutrache Der Kaufmannssohn und Tunichtgut Victor Weisborn aus dem 18. Jahrhundert genießt sein Leben in vollen Zügen. Lieber treibt er sich herum als seinem Vater bei den Geschäften zu unterstützen. Erst als seine Schwester Jessica durch Garf von Dover in Gefahr gerät, schreitet er ein und verhindert ihre Verwandlung zum Vampir. Wutschäumend schwört der grausame Vampirgraf Blutrache an allen Weisborns. Sofort entfacht ein Kampf auf Leben und Tod zwischen den beiden Kontrahenten – Hat der Jüngling überhaupt eine Chance gegen den mächtigen Vampir zu bestehen? Oder scheitert er bei der Rettung seiner beiden jüngeren Schwestern? ![]() Autorin, Online-Reporterin, Organisatorin von Lesungen, Beauftragte für die Region Ruhr des Autorenverband FDA-NRW und Mitorganisatorin des Lesezelt on Tour- Teams! |
Samstag 16:00 - 17:00 (1 h) Ort: Lesepavillon Lesung | Karsten Zingsheim liest - Leroy Phoenix (Urban - Fantasy) Schwarzmagische Ritualmorde halten die übersinnliche Gesellschaft von London in Atem. Der Luftelementarist Leroy Phoenix wird vom Hohen Rat beauftragt, alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, um den Übeltäter zu finden. Doch je tiefer er gräbt, desto undurchdringlicher wird das Dickicht der Intrigen und desto weiter muss er die Grenzen seiner eigenen Moralvorstellungen dehnen. Die Grenze zwischen Freund und Feind verwischt zunehmend. Letztendlich stellt sich eine entscheidende Frage: Wie sehr darf er sich selbst verlieren, um seinen Hals aus der Schlinge einer tödlichen Intrige zu ziehen? ![]() Karsten Zingsheim (42) ist ein Autor, Sprecher und Fotograf aus dem Ruhrgebiet. Aufgewachsen ist er in Köln, was man ihm aber nicht anhört, wenn er nicht will. Er studierte Kommunikationswissenschaften in Aachen und Münster und entdeckte bereits früh die Fantastik für sich. Regelmäßig entführt er seitdem Mitspieler während Tisch- und Liverollenspielen in fantastische Welten. |
Samstag 17:00 | |
Samstag 17:00 - 18:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Die Klimaelfe Eine Elfe stolpert in mein Leben und versucht das Klima zu retten. Dabei ist sie nicht zimperlich, wenn sie den Forst anzünden möchte, um Platz für echten Wald zu machen, oder mit ihrem Pappschild „Rettet die Kühe, esst mehr Veganer“ die Demo kapert. Die Geschichte ist keine klassische Fantasy und spielt eher mit den politisch-medialen Absurditäten der Neuzeit, aber Elfen gehören nun mal auf eine CON und wir alle sind ja irgendwie mehr oder weniger klimaneutral angereist… Die Geschichte verwebt Beziehungskomödie, Klimathemen und eine elfische Weltsicht. ![]() Lars Czekalla liebt es Geschichten zu erzählen, egal ob in Büchern, am Rollenspieltisch, mit oder vor der Kamera. Nach einer Coronapause und zwei Semestern Schauspielstudium in den USA ist er zurück vor dem CON-Publikum und liest aus seinem neusten, noch nicht veröffentlichen Manuskript, "die Klimaelfe". |
Samstag 17:00 - 19:00 (2 h) Ort: Bühne Lesung | Lese Challenge Hier erwartet euch definitiv nicht dieselbe Lesepassage zum x-ten Mal – Jasmin Jülicher und Janika Hoffmann stellen sich eurer Lesechallenge! Nach einer kurzen Vorstellung der neuesten Werke kriegt das Publikum die Zügel in die Hand: Ihr bestimmt die Themen, zu denen die beiden passende Lesestellen vortragen sollen! Ob die beiden für jede Herausforderung den passenden Text parat haben? Über Janika und Jasmin: |
Samstag 19:00 | |
Samstag 19:00 - 20:00 (1 h) Ort: Bühne Vortrag | Flucht nach vorn - (Auszüge aus dem Soloprogramm) Patricia Lürmann spielt Auszüge aus ihrem Soloprogramm "Flucht nach vorn". ![]() Name: Patricia Lürmann Beruf: lustige Person Alter: alt Familienstand: verheiratet Haustier(e): Hühner, Katzen, Hund und Milben Systeme: DSA, CoM, Cthulhu, Cyberpunk, KoB und Blood Bowl |
Sonntag 10:00 | |
Sonntag 10:00 - 13:00 (3 h) Ort: Worean Shop Vorführung/Show | Shootout in Dingstown - Der Wilde Westen in 25/28mm Shootout in Dingstown – Ein 25/28mm Skirmish-Tabletopspiel im Wilden Westen. ![]() Worean Shop Germany. Seit 2003 der Shop für Dein Hobby. Tabletop, Modellbau, Zinnfiguren und mehr… |
Sonntag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: Ritter von Bärenfels Sonstiges | Erklärung mittelalterlicher Waffen und Rüstung Ritter Dennis erklärt mittelalterliche Waffen und Rüstung. Dafür bringt er seinen Waffenständer inkl. Waffen und Rüstung mit, die auch gerne anprobiert werden darf. ![]() Ritter Dennis erklärt mittelalterliche Waffen und Rüstung. Dafür bringt er seinen Waffenständer inkl. Waffen und Rüstung mit, die auch gerne anprobiert werden darf.
|
Sonntag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: Pegasus Pavillon Gesellschaftsspiele | Pegasus DemoSpiele Pegasus Supporter stellen euch eine Auswahl unterschiedlicher Brettspiele auf Familien- bis Kennerspiel Niveau vor. Mehrere Spielrunden können gleichzeitig stattfinden. Sie erklären die Regeln zu allen Spielen und betreuen euch bei Fragen während der Spielrunden. |
Sonntag 10:00 - 18:00 (8 h) Ort: Sonsbecker Spielwiese Pavillon Diverse Brettspiele | Familien und Kennerspiele Wir stellen eine Auswahl unterschiedlicher Brettspiele auf Familien- bis Kennerspiel Niveau vor. Bis zu 4 Spielrunden können gleichzeitig stattfinden. Wir erklären die Regeln zu allen Spielen und betreuen euch bei Fragen während der Spielrunden. Gespielt werden können unter anderem: |
Sonntag 10:00 - 16:00 (6 h) Ort: Freebooter Pavillon Freebooter’s Fate | 7. Offizielles Freebooter's Fate-Turnier auf der NRC Unser 7. Offizielles Freebooter’s Fate-Turnier. Weitere Infos folgen. Alterseinstufung: ab 14 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Sonntag 11:00 | |
Sonntag 11:00 - 16:00 (5 h) Ort: wESEL spielt Pavillon Diverse Brettspiele | Diverse Brettspiele Wir von wESEL spielt zeigen euch auch dieses Mal wieder tolle Spiele für Einsteiger, Gelegenheitsspieler, sowie für Vielspieler. Alterseinstufung: ab 12 Jahren (analog TV-Programm ab 20:00) |
Sonntag 11:00 - 12:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Fantastische Lesung Andra verspürt eine unstillbare Gier nach Blut. Ergeht es ihr nur allein so? Als sie dem gutaussehenden Alard begegnet, verändert es ihr Leben. Endlich ist da jemand, der sie versteht und ihren Blutdurst teilt. Sie verliebt sich in ihn und ist umso erschütterter, als sie erfährt, wer er ist … ![]() Die Oer-Erkenschwicker Autorin mag die Stille der Nacht. Dann ist es an der Zeit, ihren Figuren Leben einzuhauchen und neue Welten zu erschaffen. Britt Glaser schreibt und veröffentlicht seit 2009 mit großer Leidenschaft. Neben Krimis und aus dem Leben gegriffenen, brennt ihr Herz für das Fantastische. In ihren ersten High-Fantasy-Romanen Das Herz von Arkamoor erfand sie das Drachenland und wurde 2023 aufgrund der Thematik die sich in den Abenteuern widerspiegeln für die Oer-Erkenschwicker Ewaldschule als Patin für Schule ohne Rassismus auserkoren. Mit dem Roman Bruderblut, der im November 2022 im Edition Paashaas Verlag das Licht der Welt erblickte, schlägt ihr Schreiberherz für Vampire. 2023 wird ein weiterer Band aus der Vampir-Reihe veröffentlicht. Damit sie von ihrer Liebe zu den Worten etwas weitergeben kann, leitete sie mit viel Freude, seit 2015 Werkstätten für kreatives Schreiben. Homepage: www.britt-glaser.hpage.com fb: https://www.facebook.com/britt.glaser.1/ Instagram: https://www.instagram.com/brittglaser/ |
Sonntag 12:00 | |
Sonntag 12:00 - 13:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Witch Way to Space Meet Suzy Magecraft. Über Kim Nexus: |
Sonntag 13:00 | |
Sonntag 13:00 - 14:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Von großen Monstern und herbstlichen Landen Markus Heitkamp liest aus seinen neuesten Werken, "Neue Geschichten aus den Herbstlanden" (Verlag Torsten Low) und "German Kaiju 2" (Leseratten Verlag). Lasst euch entführen in die wunderbare Welt der Herbstlande und erlebt zauberhafte Wesen, verwunschene Orte und märchenhafte Geschichten… oder wohnt der Zerstörung deutscher Städte durch die Kraft gigantischer Monstren bei. Ganz wie es beliebt. ![]() Der Autor Markus Heitkamp, von Freunden liebevoll „Grummel“ genannt, ist Jahrgang 1969 und wuchs in Datteln am Rande des Ruhrgebietes auf. Das Lesen von Büchern und das Schreiben und Erfinden von eigenen Geschichten wurde, sehr zum Leidwesen seiner Eltern, bereits im frühen Kindesalter sein stetiger Wegbegleiter. Wenn er nicht in seinem Brotjob als IT-Consultant arbeitet oder schreibt, verbringt er viel Zeit mit seiner Frau und seinen drei Kindern in einem kleinen Haus inmitten von Nirgendwo in Niedersachsen. Mit seinem schriftstellerischen Schaffen trat er im Jahr 2012 erstmalig an das Licht der Öffentlichkeit. Mittlerweile ist er nicht nur als Autor von Horror-, SciFi- und Fantasy-Kurzgeschichten tätig, sondern auch als Herausgeber und Lektor und zu guter Letzt verfasst er unter einem Pseudonym erotische und homoerotische Erzählungen. 2019 wurde er für seine Kurzgeschichte "Housten hat Probleme" aus den P-Files (erschienen im Talawah Verlag) mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. 2020 erschien sein erstes Buch, "Die Reisen des jungen Haselhorn". |
Sonntag 14:00 | |
Sonntag 14:00 - 15:00 (1 h) Ort: Lesezelt Lesung | Weltendiebe 1952 – Jetzt – Irgendwann im Irgendwo ![]() Ju Honisch schrieb schon mit zwölf Jahren ihr erstes Buch, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, waren die doch der Meinung, sie solle ihre Zeit besser mit sinnvolleren Tätigkeiten verbringen. Jahrzehnte später sind sinnvollere Tätigkeiten immer noch nicht ihre Stärke. Sie hat in Deutschland und Irland gelebt und wohnt derzeit in Hessen mit zu vielen Büchern und zu vielen Musikinstrumenten, aber nur einem Mann. Sie hat einen MA in Literaturwissenschaft und Geschichte, was ihre Liebe zu Geschichten mit historischem Hintergrund erklärt. Für ihren ersten Roman "Das Obsidianherz" erhielt sie 2009 den Deutschen Phantastik Preis. Das letzte Buch der gleichen Reihe wurde mit dem SERAPH ausgezeichnet, dem Preis für Phantastische Literatur, der von der Phantastischen Akademie auf der Leipziger Buchmesse 2014 verliehen wurde. Sie schreibt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. |